Casa Mendes Gonçalves, ein führender Hersteller hochwertiger Essige, Gewürze und Saucen, setzt Prosys OPC UA Forge ein, um seine industrielle Automatisierung zu optimieren. Durch Echtzeit-Datenüberwachung und die Integration verschiedener Systeme hat Forge dem Unternehmen geholfen, seine Effizienz zu steigern und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Der Nutzen ist bereits klar erkennbar – etwa durch die Erkennung und Behebung von Druckluftlecks, die Optimierung des Stromverbrauchs und die Vermeidung einer überflüssigen Investition von 110.000 € in einen Dampfkessel. Diese Fallstudie verdeutlicht, wie Forge wertvolle betriebliche Erkenntnisse liefert, Kosten senkt und die Leistungsfähigkeit der Produktion verbessert.
Informationen über Casa Mendes Gonçalves
Casa Mendes Gonçalves wurde 1982 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Golegã, Portugal. Das Unternehmen ist ein führender Produzent von Essigen, Gewürzen und Saucen. Mit über 400 Mitarbeitenden exportiert es seine Produkte in 31 Länder, darunter Angola, Marokko und Spanien. Casa Mendes Gonçalves bekennt sich klar zur Nachhaltigkeit und konnte durch gezielte Maßnahmen den Energieverbrauch um rund 7,8 % senken. Innovation spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Ein eigenes „Centre of the Future“-Team widmet sich der Erforschung neuer Markttrends und der Produktentwicklung. Die Produktionskapazitäten des Unternehmens sind beachtlich – mit 30 Verpackungslinien und einer Jahresproduktion von über 14.000 Tonnen Essig und 17.000 Tonnen Saucen. Die Kombination aus Tradition, Qualität und Innovationsgeist hat Casa Mendes Gonçalves zu einem bedeutenden Akteur auf lokalen wie internationalen Märkten gemacht.
Herausforderungen
Mit Maschinen verschiedener Hersteller hatte Casa Mendes Gonçalves Schwierigkeiten, Echtzeitdaten aus unterschiedlichen Systemen effizient zu verwalten. Sie brauchten einen zuverlässigen Weg, um Produktionslinien zu überwachen, Daten effizient zu speichern und Leistungsmetriken in einer zentralen Plattform zu visualisieren. Diese Herausforderungen machten es schwierig, eine optimale Produktivität zu erreichen.
Implementierung der Lösung
Casa Mendes Gonçalves setzt Prosys OPC UA Forge ein, um Daten aus verschiedenen Geräten und Systemen nahtlos zu integrieren und zentrale Herausforderungen wie Echtzeitüberwachung, Produktionsverfolgung und Verwaltung historischer Daten zu bewältigen. Forge fungiert dabei als zentrale Plattform: Es sammelt Betriebsdaten von Sensoren, SPSen und Maschinen und schreibt sie in eine MS SQL-Datenbank. Diese strukturierte Datenspeicherung ermöglicht eine effiziente Abfrage und Auswertung – und damit volle Transparenz über die Produktionsprozesse.

Zur Visualisierung und Analyse dieser Daten nutzt das Unternehmen Grafana-Dashboards, die lokal auf dem Server gemeinsam mit OPC UA laufen. Diese Dashboards liefern Echtzeiteinblicke in Maschinenleistung und Produktionsstatus und erleichtern so die Überwachung der Betriebseffizienz. Die Integration umfasst die Konfiguration von Forge zur Anbindung unterschiedlicher SPSen und Geräte, das Einrichten der automatisierten Datenprotokollierung sowie die Entwicklung individuell angepasster Dashboards für die Anforderungen der Fabrik.

Die benutzerfreundliche Bedienung sowohl von Forge als auch von Grafana erleichtert die Implementierung – selbst für Teammitglieder, die neu mit dem System arbeiten. Mit dieser Lösung optimiert Casa Mendes Gonçalves kontinuierlich die Produktivität und nutzt datengestützte Entscheidungsprozesse zur Verbesserung der Betriebsabläufe.

„Mit Prosys OPC UA Forge können wir verschiedenste SPSen und Geräte problemlos in unsere Datenbank integrieren und die Daten in Echtzeit auf Grafana-Dashboards visualisieren. Der gesamte Prozess – von der Gerätekonfiguration bis zur Produktionsüberwachung – verläuft reibungslos und effizient. Dieses Tool ist für unseren Fabrikbetrieb unverzichtbar geworden.“
Vasim Tana, Automation Engineer, Casa Mendes Gonçalves
Ergebnisse und Vorteile
Durch die Einführung von Prosys OPC UA Forge konnte Casa Mendes Gonçalves mehrere zentrale Verbesserungen erzielen:
- Echtzeitüberwachung von Produktionskennzahlen über Grafana-Dashboards
- Zuverlässige Integration unterschiedlichster Maschinen und Systeme
- Verbesserte betriebliche Effizienz und Skalierbarkeit
Geringere Ausfallzeiten und fundiertere Entscheidungen dank konsistenter, präziser Dateneinblicke
Mithilfe des Echtzeit-Datenzugriffs und verbesserter Visualisierungstools hat Casa Mendes Gonçalves bereits zahlreiche Möglichkeiten zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung ermittelt.
Ein konkreter Vorteil zeigt sich bei der Erkennung von Druckluftverlusten in bestimmten Bereichen und Maschinen. Indem auch an Wochenenden und Feiertagen der Luftverbrauch überwacht wird – also zu Zeiten, in denen keine Produktion stattfindet –, lassen sich ungewollte Leckagen identifizieren und beheben. So konnten bereits unnötige Kosten vermieden werden.
Auch die Analyse des Stromverbrauchs führt zu messbaren Verbesserungen im Betriebsalltag. Die erhöhte Transparenz hilft dabei, das Bewusstsein für energieeffizientes Verhalten zu schärfen – etwa bei der Abschaltung von Maschinen nach Schichtende.
Ein dritter großer Vorteil liegt in der Optimierung der Dampfnutzung. Zuvor war unklar, ob ein zusätzlicher Dampfkessel im Wert von rund 110.000 € erforderlich wäre, um künftige Produktionsanforderungen zu erfüllen. Die nun vorliegenden Verbrauchsdaten belegen, dass die vorhandene Infrastruktur ausreicht – eine kostspielige Fehlinvestition konnte so vermieden werden.
Diese Beispiele zeigen deutlich, wie Prosys OPC UA Forge datenbasierte Entscheidungen ermöglicht – und dem Unternehmen hilft, nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern auch unnötige Ausgaben zu vermeiden und Ressourcen gezielter einzusetzen.

„Prosys OPC UA Forge hat unsere Automatisierung grundlegend verändert. Das System ist einfach zu bedienen, äußerst zuverlässig, und das Support-Team war während des gesamten Prozesses hervorragend. Heute haben wir Echtzeiteinblicke in unsere Produktionslinien – das hat unsere Abläufe spürbar verbessert.“
Luís Estriga, Automation Engineer, Casa Mendes Gonçalves
Ausblick
Casa Mendes Gonçalves plant, die Lösung auf weitere Standorte auszuweiten und prüft derzeit den Einsatz von Forge in Kombination mit Zeitreihendatenbanken, um das System noch effizienter zu gestalten. Mit Prosys OPC UA Forge als zentralem Baustein ihrer Automatisierungsstrategie sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt, um das Wachstum voranzutreiben und neue Technologien erfolgreich zu integrieren.
Text aus dem Original übernommen und übersetzt – Prosys OPC