Do you want to see our content in English?

x
x

Industrie 4.0 optimieren: Effizientes Software-Container-Management als Schlüssel zur Produktionsspitze 

““
5 Minuten Lesezeit
5 Minuten Lesezeit

Sie sind Produktionsleiter, IT/OT-Manager, Werksleiter oder Digitalisierungsbeauftragter und haben die Aufgabe, IT- und OT-Systeme zu integrieren und gleichzeitig die betriebliche Flexibilität zu maximieren. Unterschiedliche Hardware, veraltete Technologien und inkompatible Kommunikationsprotokolle erschweren ein effizientes Datenhandling erheblich.  
Die Integration verschiedener Systeme kann daher schnell zu einem Puzzle werden, bei dem die Teile nicht so recht zusammenpassen wollen. Genau hier setzt die Lösung von Portainer und seinen strategischen Partnern an. 

Gemeinsam präsentieren sie eine umfassende IIoT-Lösung, die die Herausforderungen der Industrie elegant und effizient meistert. Durch diese Zusammenarbeit gelingt es, die Lücke zwischen IT und OT zu schließen und Unternehmen die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Produktionsumgebung in Echtzeit mithilfe von Software-Container-Management-Software steuern können. 

Die treibenden Kräfte hinter der Transformation – Schlüsselakteure im Fokus

  • Portainer fungiert als zentrale Plattform, die alle Elemente der Lösung nahtlos miteinander verbindet. Mit Portainer lassen sich Container sowie Multi-Cluster- und Multi-Device-Umgebungen einfach verwalten. Dadurch wird Portainer zum „Enabler“, der die gesamte Infrastruktur effizient steuert. Dabei ist die Zusammenarbeit mit starken Partnern der Schlüssel zum Erfolg.
 
  • Softing trägt mit dem edgeConnector Modbus zur Lösung bei, indem es eine Brücke zwischen den industriellen Protokollen Modbus und OPC UA schafft, um eine einheitliche Datensprache zu gewährleisten. 
 
  • Cedalo stellt den Mosquitto Pro Cluster bereit, einen hochverfügbaren MQTT-Broker, der sicherstellt, dass jede Datenübertragung zuverlässig und in Echtzeit erfolgt. 
 
  • Inray bringt mit der manubus-Anwendung und dem OPC Router die notwendige Steuerung für QR-Code-basierte Produktionsprozesse ein. 
 
  • 40Factory liefert mit dem MAT Dashboard eine präzise Visualisierung der Produktionsdaten, die Entscheidungsträgern hilft, diese nicht nur als Zahlen zu sehen, sondern auch deren Bedeutung zu verstehen. 
 
  • WAGO stellt die Hardware-Komponenten wie den PFC200 und Edge-Computer bereit, die als physische Grundlage der Lösung dienen. Iniationware bietet mit der SWIFT-BOX eine zentrale Integrationslösung für Datenfluss und Steuerung vernetzter Systeme.

Die Herausforderung verstehen und bewältigen – Komplexität im Fertigungsprozess

Industrielle Umgebungen bestehen oft aus Maschinen verschiedener Hersteller, älteren Komponenten (Retrofit) und modernen Technologien. Das macht das Datenmanagement besonders anspruchsvoll. Unterschiedliche Kommunikationsprotokolle wie Modbus, OPC UA und MQTT sind nicht von Natur aus kompatibel, was die Extraktion und Verarbeitung der Daten zu einer echten Herausforderung macht. Dazu kommt, dass Software auf allen Geräten konsistent installiert werden muss, was traditionell ein mühsamer und fehleranfälliger Prozess ist. An dieser Stelle wird klar, wie groß der Bedarf an einer einheitlichen Lösung ist, die es ermöglicht, diese Komponenten effizient zu verbinden und zu verwalten.

Technologie orchestrieren – Eine ganzheitliche Lösung für komplexe Anforderungen

Portainer ist die zentrale Plattform, die die gesamte containerbasierte Architektur verwaltet und eine einheitliche Benutzererfahrung schafft, unabhängig von der darunterliegenden Hardware. Mit nur wenigen Klicks können Anwendungen „over-the-air“ ausgerollt werden – alles über eine zentrale, intuitive Oberfläche. Ob auf einem Entwickler-Laptop, einem Edge-Device in der Fabrikhalle oder einem Cloud-Cluster – Portainer macht es möglich. Die SWIFT-BOX von Iniationware sorgt für Konnektivität, Steuerung und Rechenleistung, indem sie Technologien wie Softings edgeConnector, 40Factory’s MAT-Plattform und Inray’s OPC Router nahtlos verbindet. Dank modularer Architektur ermöglicht sie die Echtzeit-Verarbeitung von Maschinendaten und eine flexible Anpassung an neue Anforderungen.

Das Ergebnis: Maximale Kontrolle und unbegrenzte Flexibilität

Der größte Vorteil dieser Lösung liegt in der Remote-Bereitstellung und der vollständigen Kontrolle über alle Prozesse. Eine physische Präsenz vor Ort ist nicht mehr erforderlich. Softwareaktualisierungen und Konfigurationen können einfach aus der Ferne durchgeführt werden – „over-the-air“, ohne Kompromisse. Neue Hardware lässt sich problemlos integrieren, indem der Portainer Agent auf neuen Geräten installiert wird. Die Skalierbarkeit dieser Lösung ist nahezu unbegrenzt. Zudem stellt der Edge-Agent von Portainer sicher, dass selbst anspruchsvolle Netzwerkkonfigurationen, wie Air-Gap-Umgebungen oder Netzwerke mit hoher Latenz, zuverlässig verwaltet werden können. So wird eine reibungslose Funktion selbst in sensiblen Bereichen gewährleistet.

Wirtschaftliche und betriebliche Auswirkungen – Die Revolution im Software-Container-Management​

Durch die Automatisierung der Installations- und Konfigurationsprozesse gehören manuelle Installationen und zeitaufwändige Konfigurationen der Vergangenheit an. Jede Bereitstellung ist konsistent, fehlerfrei und wird automatisch dokumentiert, was die Zeit und Kosten für die Systemintegration erheblich reduziert. Durch das selbst gehostete Management behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Infrastruktur, ohne Abhängigkeit von Drittanbietern und ohne externe Sicherheitsrisiken – die Macht bleibt im Unternehmen. Die Nutzung von Containern und eine zentrale Verwaltung ermöglichen es zudem, Software-Upgrades mit minimalem Aufwand durchzuführen. Neue Komponenten können einfach integriert werden, wodurch die Lösung zukunftssicher ist.

Der Weg in die Zukunft: Portainer und die Kraft der Zusammenarbeit

Der Erfolg dieses Projekts zeigt, wie wichtig eine abgestimmte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern ist, um die komplexen Herausforderungen der IIoT-Welt zu bewältigen. 

Jeder Partner hat seine spezielle Expertise eingebracht, und gemeinsam wurde eine Lösung geschaffen, die mehr ist als die Summe ihrer Teile. SPS 2024 Portainer lädt Sie auf der SPS in Nürnberg ein, ihre vollintegrierte IIoT-Lösung kennenzulernen und herauszufinden, wie sie gemeinsam mit ihren Partnern auch Ihre Produktionsumgebung effizient gestalten können. 

Hier können Sie die Gelegenheit nutzen, sich direkt mit allen beteiligten Akteuren auszutauschen. 📍 Halle 5, Stand 350

Jetzt IoT Use Case Update erhalten

Erhalten Sie monatlich exklusive Einblicke in unsere Use Cases, Aktivitäten und News aus dem Netzwerk - Jetzt kostenlos anmelden.