Do you want to see our content in English?

x
x

IoT-basierte Service-App und Echtzeitüberwachung optimieren mobile Energiesysteme

““
IoT Use Case - Smartsquare + POLYMA Energiesysteme
5 Minuten Lesezeit
5 Minuten Lesezeit
Eine IoT-Plattform überwacht mobile Stromaggregate und die zugehörige App unterstützt den zugehörigen Kundendienst. Die Lösung ermöglicht Echtzeitalarmierung bei Problemen, zielgenauen Support, proaktive Wartung und effektiven Diebstahlschutz. Damit steigen die Betriebseffizienz und die Kundenzufriedenheit.

Die Herausforderung: Zuverlässige mobile Energieversorgung

Baustellen, Flughäfen, Wasserwerke, Krankenhäuser, Einsatzorte von Blaulichtorganisationen oder bestimmte Industrieanlagen – diese Infrastrukturen haben einen Bedarf an Strom und Licht fernab vom Stromnetz oder benötigen eine zuverlässige Notstromversorgung. Die POLYMA Energiesysteme GmbH kann als einer der Marktführer diese Anforderungen erfüllen. Die Einsatzgebiete von POLYMA-Geräten reichen von der Katastrophenhilfe über die Spitzenlastversorgung bis hin zur Unterstützung von Filmproduktionen.

Die Energiesysteme müssen zuverlässig und sicher betrieben werden, um den unterschiedlichen Einsatzgebieten gerecht zu werden. Die kontinuierliche Überwachung und Auswertung von Sensordaten gewährleisten den sicheren Betrieb der Aggregate. Die Aggregation und Analyse von Betriebsdaten, die Koordination von Wartungsintervallen und die schnelle Reaktion auf Störungen die Betriebssicherheit. POLYMA und seine Kunden benötigen dafür einen optimalen Überblick über den Zustand und die Leistungsfähigkeit der Anlagen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen und einen effizienten Kommunikationskanal für Serviceanfragen zu schaffen, erkannte POLYMA die Notwendigkeit einer digitalen Service-App. Für deren Entwicklung arbeitete POLYMA mit Smartsquare zusammen, einem Anbieter von Softwarelösungen für Premium-Kundenservice im Maschinenbau.

Die Lösung: Echtzeitüberwachung mit IoT-Plattform und Service-App

Smartsquare hat für POLYMA eine umfassende IoT-Lösung entwickelt, die sowohl technologische als auch betriebliche Herausforderungen adressiert. Die Lösung von Smartsquare besteht aus einer Cloud-Plattform mit IoT-Konnektivität und einer Service-App. Die mobilen Aggregate sind mit Sensoren ausgestattet, die kontinuierlich Betriebszustände wie Spannung, Temperatur, Kraftstoffstand und andere relevante Kennzahlen in die Cloud übertragen.

Alle Daten im Service-Dashboard

Die App bietet ein Service-Dashboard, das dem POLYMA-Kundendienst einen Überblick über alle Aggregate gibt. Gleichzeitig erhalten die Kunden ein Benutzer-Dashboard mit einer detaillierten Übersicht über die Stromerzeuger. Standorte und Betriebszustände erscheinen auf einer Karte, sodass eine effektive Überwachung im mobilen Einsatz befindlicher Aggregate möglich ist. Historische Sensordaten werden unbegrenzt gespeichert und grafisch aufbereitet, was die Analyse und Optimierung des Betriebs erleichtert.

Auf diese Weise können Kunden eine bessere Bewertung der Anlagenleistung umsetzen. Die Plattform ermöglicht die Alarmierung per Push-Nachricht, E-Mail und SMS, wenn Schwellenwerte überschritten werden. So können Alarme und Störungen sofort erkannt und behoben werden.

Fernüberwachung mit Ortungsfunktion

Die POLYMA-Fernüberwachung und das Diebstahlschutz- und Ortungssystem ermöglichen die Überwachung der Aggregate in Echtzeit über verschiedene Endgeräte wie PC, Laptop, Smartphone oder Tablet. Dank integriertem GPS ist eine Ortung der Geräte jederzeit möglich. Sobald ein Aggregat unerlaubt den Standort wechselt, wird ein stiller Alarm ausgelöst.

Zudem wird der Wartungsbedarf vorhergesagt, sodass eine proaktive Planung von Wartungs- und Reparaturterminen möglich wird. Dafür bietet die Plattform ein integriertes Ticketsystem, das Service-Anfragen und Fehlerberichte mit Fotos direkt an POLYMA übermittelt. Dokumente wie Handbücher, Schaltpläne und Wartungsanleitungen sind zentral gespeichert und können jederzeit abgerufen werden.

Für einen unkomplizierten und schnellen Service besitzt das Ticketsystem eine Chatfunktion, die Textchats, Sprach- und Videonachrichten sowie Videocalls unterstützt. Diese Möglichkeiten sind hilfreich für die Fehlerbehebung am Einsatzort eines Stromerzeugers.

Vorteile der Plattform

Die IoT-Lösung von Smartsquare ist branchenunabhängig und kann leicht an unterschiedliche Gerätearten, Anforderungen und Einsatzszenarien angepasst werden. Einzige Voraussetzung ist die Ausstattung der Geräte mit Sensoren, die interessante Daten ermitteln. Die Plattform selbst sammelt, verarbeitet und visualisiert sie unabhängig von ihrer Herkunft.

Ein bedeutender Mehrwert ist dabei die Möglichkeit, Serviceprozesse zu optimieren. Das reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Zuverlässigkeit der angeschlossenen Geräte. Ein integriertes Ticketsystem erlaubt zudem die einfache und direkte Kommunikation zwischen Nutzern und Herstellern, einschließlich der Möglichkeit, Fehlerberichte mit Fotos und Videos zu übermitteln.

Nutzer der Plattform haben weitere erhebliche Vorteile. So entfallen zeitaufwändige Fahrten zu den angeschlossenen Maschinen. Warnungen und Störungsmeldungen werden automatisch über die mobile App oder per SMS und E-Mail übermittelt. Für bewegliche Maschinen sorgt die Ortungsfunktion für einen effektiven Diebstahlschutz und erleichtert bei Fahrzeugen die Einsatz- und Tourenplanung.

Auf diese Weise ermöglicht die Plattform die Überwachung, Analyse und Optimierung von Prozessen. Sie bietet ein offenes Ökosystem zur Integration mit bestehenden ERP-, CRM- oder SCM-Systemen. Diese Interoperabilität sorgt dafür, dass Unternehmen die IoT-Lösung nahtlos in ihre Arbeitsabläufe einfügen können.

Das Ergebnis: Mehr Betriebseffizienz und Kundenzufriedenheit durch digitale Vernetzung

Die IoT-Plattform und die Service-App bieten sowohl POLYMA als auch den Kunden zahlreiche Vorteile.

Die Kunden erhalten einen komfortablen Kommunikationskanal und schnelle Unterstützung bei allen Serviceanfragen. Zeitaufwändige Fahrten zu den Geräten entfallen, da Störungen automatisch per SMS oder E-Mail gemeldet werden. Die Diebstahlsicherung mit GPS-Ortung bietet zusätzlichen Schutz. Das Ticketsystem verbessert den Serviceprozess und erhöht die Kundenzufriedenheit.

POLYMA selbst profitiert von einem übersichtlichen Service-Dashboard, das einen Überblick über alle Aggregate und ihrem aktuellen Betriebszustand bietet. Die Möglichkeit, Wartungsbedarf vorherzusagen und Serviceprozesse zu optimieren, führt zu einer höheren Betriebseffizienz. Die Speicherung und Auswertung von Sensordaten ermöglicht eine kontinuierliche Produktverbesserung und Kundenorientierung. Die maßgeschneiderte Lösung von Smartsquare trägt entscheidend zur Optimierung der Prozesse und zur Steigerung der Effizienz bei.

Jetzt IoT Use Case Update erhalten

Erhalten Sie monatlich exklusive Einblicke in unsere Use Cases, Aktivitäten und News aus dem Netzwerk - Jetzt kostenlos anmelden.