Lesen Sie die Erfolgsgeschichte eines globalen Telekommunikationsanbieters und erfahren Sie, wie dieser mit der Cumulocity-Plattform die Digitalisierung von Unternehmen beschleunigt.
Der Kunde
Ein weltweit führender Tier-1-Netzbetreiber nimmt seit Langem eine Vorreiterrolle im Bereich Machine-to-Machine- (M2M) und Internet-of-Things-Kommunikation (IoT) ein. Die Lösungen des Unternehmens fördern die Digitalisierung in der Fertigung – auch bekannt als Industrial Internet oder Industrie 4.0.
Der Anbieter unterstreicht seine führende Rolle in den Bereichen M2M und IoT durch die Zusammenstellung wichtiger integrierbarer Bausteine. Darüber hinaus bietet er über sein IT- und Beratungsunternehmen ein breites Leistungsspektrum für internationale Geschäftskunden.
Herausforderungen
- Einen Technologiepartner mit vollständig individualisierbarer Plattform finden
- Schnell Präsenz in einem dynamischen Markt aufbauen
- Eine Plattform einführen, mit der Kunden in wenigen Minuten starten können
Ergebnisse
- Vollständig gebrandete Private-Edition der Cumulocity-Plattform
- Schnelle Bereitstellung eines IoT-Proof-of-Concept für Kunden
„Unsere Lösung beseitigt viele Bedenken hinsichtlich des wahrgenommenen Aufwands bei der Einführung von IoT und ermöglicht es, die Geräte unserer Kunden in wenigen Minuten zu vernetzen.“
Senior VP of IoT
Details
Technologischer Wandel, steigende Konsumerisierung und zunehmender globaler Wettbewerb treiben wirtschaftliche Veränderungen voran. Die meisten Unternehmen befinden sich in einem Prozess der digitalen Transformation, um neue Herausforderungen zu bewältigen und Chancen zu nutzen. Der Anbieter hat sich strategisch so positioniert, dass er für Unternehmenskunden der bevorzugte Partner für digitale Transformation ist.
Die „Cloud of Things“-IoT-Plattform, betrieben mit Cumulocity, ermöglicht es Kunden, die Betriebssicherheit weltweit verteilter Anlagen schnell, einfach und effizient zu verbessern, die Produktinnovation deutlich zu steigern und neue, servicebasierte Geschäftsmodelle nahtlos einzuführen. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter bei der Umsetzung von Industrie 4.0 und entwickelt sich vom klassischen Konnektivitätsdienstleister hin zum umfassenden Anbieter unternehmensweiter Lösungen – mit zusätzlichen Serviceumsätzen.
Mehrwert für Unternehmenskunden schaffen
Der Anbieter erkannte frühzeitig, dass seine Kunden ihre Geschäftsmodelle transformieren müssen, um global wettbewerbsfähig und innovationsfähig zu bleiben. Die bestehenden Beziehungen zu Unternehmenskunden sowie der Fokus auf eine vereinfachte Einführung von IoT-Lösungen ebneten den Weg dafür, dass diese Kunden IoT-End-to-End-Lösungen einfach und effektiv umsetzen konnten.
So waren Unternehmenskunden in der Lage, die Anforderungen ihrer eigenen Kunden gezielter zu erfüllen – durch effizientere Servicebereitstellung, höhere Kundenzufriedenheit, reduzierte Betriebskosten und den strategischen Wandel vom produktzentrierten zum serviceorientierten Unternehmen.
Das Unternehmen erkannte, dass es dank seiner langjährigen Erfahrung in der integrierten Kommunikation, seiner Sicherheitskompetenz und der Fähigkeit, modernste Technologien zu integrieren, optimal positioniert war, um End-to-End-IoT-Lösungen anzubieten. Daher entschied es sich, eine sichere, leistungsfähige Cloud-Plattform bereitzustellen, mit der IoT-Geräte vernetzt und Unternehmensanwendungen entwickelt werden können. Damit konnte der Anbieter eine umfassendere Rolle in der digitalen Transformationskette seiner Unternehmenskunden übernehmen und ihnen gleichzeitig die Automatisierung und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsprozesse erleichtern.
„Cloud of Things“ mit Cumulocity-Technologie
Bereits 2015 integrierte der Anbieter die Cumulocity-Plattform samt zugehöriger Services in sein „Cloud of Things“-Angebot. Diese Services ermöglichen dem Unternehmen, eine vollständig integrierte End-to-End-Lösung bereitzustellen, mit der sich Unternehmenskunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Die von Cumulocity bereitgestellten Dienste adressieren zentrale Erfolgsfaktoren bei der IoT-Einführung im Rahmen der digitalen Transformation – darunter die schnelle Entwicklung, agile Weiterentwicklung und zuverlässige Umsetzung marktfähiger Proof-of-Concepts.
Die vom Anbieter eingesetzte Cumulocity-Lösung stellt eine vollständig rebrandete, stabile Multi-Tenant-Umgebung dar, die in einem eigenen Rechenzentrum betrieben wird. Zusätzlich bot Cumulocity ein standardisiertes Proof-of-Concept-Angebot sowie Markteinführungsbeschleuniger, die entscheidende Anforderungen wie einfache Entwicklung und frühen Betriebssupport für IoT-Lösungen erfüllen.
Zentrale Komponenten der Lösung
Die Cumulocity-Plattform
- Vollständig gebrandete Private-Edition der Cumulocity-Plattform
- Deployment im unternehmenseigenen Rechenzentrum
- IoT-Gerätemanagement, Streaming Analytics, individuell anpassbare Dashboards, IoT-Integrationsfähigkeiten
Schnelle Umsetzung von Proof-of-Concepts
- Schnelle Bereitstellung eines IoT-Proof-of-Concept für Kunden
- Unternehmen können Lösungen rasch testen, optimieren und validieren
- Agile Lösungsentwicklung: schnelle Einführung, bei Bedarf schnelle Einstellung
Markteinführungsbeschleuniger
- Schnellere Einbindung neuer und bestehender Kunden
- Vertriebs- und Marketingunterstützung
- Gemeinsame Teams für Geschäftsentwicklung
Diese Services positionierten den Anbieter als bevorzugten Partner für Unternehmenskunden bei deren digitaler Transformation. Der Wandel vom reinen Anbieter für gemanagte Konnektivität hin zum End-to-End-Lösungsanbieter ermöglichte es dem Unternehmen, seinen Unternehmenskunden einen deutlich höheren Mehrwert zu bieten.
Es ist erwiesen, dass die Cumulocity-Plattform das IoT-Geschäftspotenzial von Netzbetreibern mindestens verdreifacht – da sie Gerätemanagement, Applikationsmanagement, Applikationsentwicklung und branchenspezifische Services zu einem umfassenden IoT-Angebot bündeln können.
Cumulocity ermöglicht Netzbetreibern eine Verdreifachung ihrer IoT-Umsätze
Der Senior Vice President M2M erklärt dazu: „Unser ‚Cloud of Things‘-Angebot wurde in enger Zusammenarbeit mit Cumulocity entwickelt. Es stößt bei unseren Unternehmenskunden auf großes Interesse, und die kommerzielle Umsetzung ist bereits angelaufen. Unsere Lösung hat viele der wahrgenommenen Hürden bei der Einführung von IoT aus dem Weg geräumt und ermöglicht es, die Geräte unserer Kunden in wenigen Minuten zu vernetzen.“
Der Erfolg geht darüber hinaus. Zukünftig plant der Anbieter, mit Hilfe von Cumulocity die Visualisierungsfunktionen seiner IoT-Plattform weiter zu verbessern und das Lösungsportfolio zu erweitern – um es Unternehmen noch einfacher zu machen, sich zu vernetzen und die Vorteile der „Cloud of Things“ zu nutzen.
Mit Cumulocity auch Ihren Erfolg gestalten
Cumulocity ist seit 2010 die führende unabhängige Plattform für Applikations- und Gerätemanagement im Internet der Dinge (IoT). Als offene Plattform bietet Cumulocity einen vollständigen Funktionsumfang für die schnelle Umsetzung von IoT-Lösungen. Zu den zentralen Funktionen gehören Datenerfassung und -speicherung, Echtzeitanalysen, Echtzeit-Visualisierung sowie das Management von IoT-Geräten.
Die offenen und öffentlich dokumentierten APIs sowie das offene UI-Framework von Cumulocity ermöglichen es Partnern und Kunden, die Plattform individuell zu konfigurieren und zu erweitern.
Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind entscheidend für IoT-Lösungen – und dank ihres Ursprungs bei Nokia Siemens Networks, dem Spezialisten für mobiles Breitband, verfügt Cumulocity über die Erfahrung, Millionen von Geräten sicher und ohne Serviceunterbrechung zu verwalten.
Cumulocity kann sowohl in der Cloud als auch on-premises betrieben werden. So können Unternehmen klein starten und mit einem passenden Betriebsmodell auf Millionen von Geräten skalieren.
Alles verbinden
Starten Sie Ihr IoT-Projekt noch heute mit über 100 zertifizierten und vorintegrierten Geräten. Unterstützen Sie Hunderte verschiedener Geräte mit den Geräteagenten von Cumulocity. Greifen Sie kostenlos auf Dokumentation, SDKs und Quellcode zu.
Über jedes Netzwerk
Cumulocity läuft über alle Netztypen hinweg: mobil, stationär, Low-Power, Satellit, Mesh, Hybrid oder privat. Es ist nicht notwendig, Ihre Firewalls zu öffnen – die Lösung von Cumulocity funktioniert ohne VPN. Mit SmartREST lässt sich der Datenverkehr um bis zu 80 % reduzieren.
Alle Gerätedaten speichern und verwalten
Speichern Sie alle Informationen zu Assets, Geräten, Konfigurationen, Messwerten, Ereignissen und Störungen in Cumulocity. Gruppieren und durchsuchen Sie Ihren Bestand. Verfolgen Sie Ihre Assets geografisch. Verarbeiten Sie Ereignisse und Alarme in Echtzeit.
Assets in Echtzeit steuern
Steuern Sie entfernte Geräte ortsunabhängig – sicher und zuverlässig – mit der Instant-Push-Technologie von Cumulocity.
Alarme und Störungen verwalten
Überwachen Sie automatisch die Verfügbarkeit Ihrer Geräte und verwalten Sie Fehlerzustände effizient.
Ihre eigene IoT-App in wenigen Minuten erstellen
Stellen Sie Ihre Anwendungen grafisch aus einer Vielzahl von Plug-ins mit dem Cumulocity Application Builder zusammen – ganz ohne Programmierung.
Intelligente Geschäftsregeln umsetzen
Erstellen Sie mit einer einfach zu bedienenden Point-and-Click-Oberfläche intelligente Regeln. Die Regel-Engine erlaubt die schnelle Umsetzung kritischer Betriebsprozesse – etwa: „Sende mir eine E-Mail, wenn eine Maschine länger als 60 Minuten ausfällt.“
Text vom Original übernommen und übersetzt – Cumulocity