Do you want to see our content in English?

x
x

KI-gestütztes Energiemanagement für Kommunen & Unternehmen

““
IoT Use Case - CREM SOLUTIONS + GELSENWASSER
10 Minuten Lesezeit
10 Minuten Lesezeit

GELSENWASSER AG ebnet mit Energy einen nachhaltigen Weg in die Zukunft

Die GELSENWASSER AG ist ein Spezialist für nachhaltige Infrastruktur -und ein kompetenter Partner für Privathaushalte, Kommunen, Industrie und Gewerbe. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für die Trinkwasser- und Energieversorgung sowie Abwasser und alle weiteren Themen der öffentlichen Versorgungsinfrastruktur. Man erkennt schon – Gelsenwasser ist mehr als man denkt.

Rund 1.500 Mitarbeitende kümmern sich um Partnerunternehmen und Kund*innen. Diese werden mit Trink- und Betriebswasser sowie Erdgas und Ökostrom beliefert. In Partnerkommunen werden Netze und deren Betrieb sichergestellt.

Darüber hinaus bietet die GELSENWASSER AG – zum Teil über Tochtergesellschaften – vielfältige Infrastrukturdienstleistungen an. Neben der Energieversorgung unterstützt Gelsenwasser als wettbewerblicher Messstellenbetreiber so insbesondere auch Kommunen und Unternehmen dabei, Anlagen sowie Netze effizient zu bewirtschaften und weiterzuentwickeln. Ein großer Teil des „Team blau-grün“ arbeitet in der Haupt­verwaltung in Gelsenkirchen. Von dort wird das breite Spektrum an Services und Kooperationsformen gesteuert: egal, ob für Versorgungsnetze und/oder Anlagen und deren Betrieb.

Nachhaltig, digital, effizient – Gesucht, gefunden

Bei all dem legt das Unternehmen größten Wert auf Nachhaltigkeit. Umwelt- und Ressourcenschutz stehen sowohl intern, aber auch bei den externen Services für die Partner*innen und Kund*innen immer im Fokus. Dafür entwickelt das „Team blau-grün“ immer wieder neue Ideen und sucht nach innovativen Lösungen. So auch jetzt wieder.

Aber wie? Mit Energy und einem gezielten KI-unterstützten Energiemanagement.

Mit dem Einsatz der KI-gesteuerten Softwarelösung Energy von CREM SOLUTIONS bietet die GELSEN­WASSER AG ihren Kund*innen unter dem Namen “GELSENWASSER-Monitor” jetzt eine Energiemanagement-Lösung, um sich zukünftig ökologisch und ökonomisch noch nachhaltiger aufzustellen.

Ausgangslage – Früh übt sich

Nachdem die GELSENWASSER AG ungefähr zehn Jahre eine EDM-Software (Energie-Daten-Management) für ihre eigenen Gebäude einsetzte und diese Lösung seit 2016 auch bei Kommunen und Großkund*innen zum Einsatz kam, um detaillierte Aussagen über die Verbräuche zu generieren, wollte das Unternehmen die Möglichkeiten im digitalen Energiemanagement verfeinern und ausbauen.

Gelsenwasser hatte in dieser Zeit unterschiedliche Anbieter von EDM-Lösungen im Einsatz. Die am Markt verfügbaren Lösungen richteten sich jedoch zu einem großen Teil an Netzbetreiber oder an die Industrie und weniger an Kommunen. Daher startete Gelsenwasser anfänglich mit einer Software, die einen großen Funktionsumfang für Netz- und Messstellenbetreiber abbildete, gleichzeitig aber wenige Funktionen für die Energieeinsparung bei großen Kund*innen mit sich brachte.

Darauf folgte eine Eigenentwicklung, mit der die vielfältigen Daten aus der Marktkommunikation für Strom und Gas mit den erhobenen LoRaWAN-Messdaten für Wasser und Wärme zusammengeführt werden sollten. Eigentlich sollte so ein ganzheitliches Energie-Verbrauchsmanagement entstehen, was zum damaligen Zeitpunkt nicht am Markt verfügbar war. Eine stabile und umfangreiche Lösung konnte innerhalb des kurzen Entwicklungszeitraums allerdings nicht erreicht werden.

Nach Abschluss des Projekts führte die GELSENWASSER AG daher eine neue Marktrecherche durch und landete bei CREM SOLUTIONS und Energy. Die Software bietet alles, was Kommunen, Unternehmen oder aber auch Endkund*innen benötigen. Energy kann diverse und beliebig viele Datenquellen einbinden, alle Verbräuche erheben, diese aussagekräftig zusammenfassen und darstellen, um sie zu analysieren und zu bewerten.

Gelsenwasser bringt Kommunen und Unternehmen mit Energy in die Zukunft

Mit dem Ziel vor Augen, die Energieeffizienz in den selbst genutzten Gebäuden – insbesondere am Hauptstandort Gelsenkirchen – zu optimieren und ab 2035 CO₂-neutral zu sein, entschloss sich Gelsenwasser, die KI-unterstützte Energiemanagement-Software Energy für sich selbst einzusetzen und mit Unterstützung von CREM SOLUTIONS zu implementieren.

Schnell hat das Team erkannt, dass die Möglichkeiten von Energy darüber hinaus gehen und auch für den Kundenstamm der GELSENWASSER AG von Nutzen sein können. Auf Grundlage des Energy-Systems wurde gemeinsam mit CREM SOLUTIONS der “GELSENWASSER-Monitor” entwickelt, mit dem Unternehmen aus Gewerbe und Industrie sowie Kommunen ihre Energieverbräuche zielgenau analysieren und nachhaltig optimieren können.

Warum Energy für Kund*innen

Kommunen stehen im Zentrum der Energiewende und sind sowohl von der Bundesregierung als auch von ihren eigenen Bürger*innen angehalten, Energie einzusparen und die CO2-neutrale Energieerzeugung auszubauen. Gleichzeitig befinden sich Großkund*innen aus der Industrie oder dem Gewerbe in der Regel in Wettbewerb zueinander und sind daher gezwungen, ihre Energiekosten zu senken.

Mit dem von und bei Gelsenwasser betriebenen “GELSENWASSER-Monitor” profitieren die Kund*innen von allen Vorteilen, welche die Energiemanagement-Software Energy zu bieten hat. Nur müssen sie keine Software kaufen. Sie erwerben die Einbindung von Daten- bzw. Verbrauchspunkten für ihre Gebäude oder Anlagen und können die Energieverbräuche selbstständig über den „GELSENWASSER-Monitor“ nachvollziehen und managen. Oder das Team von Gelsenwasser übernimmt das digitale Energiemanagement und stellt es den Kund*innen zur Verfügung.

In Zeiten von Fachkräftemangel und knappen Ressourcen unterstützt Gelsenwasser die Kommunen und Unternehmen mit jahrelanger Expertise und Know-how für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auf diese Weise dabei, Kosten zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Das macht der "Gelsenwasser-Monitor" jetzt möglich

Von Beginn an sieht das Gelsenwasser-Energy-Projekt-Team das Potenzial, dass auch Kommunen und Unternehmen aus deren Kundenkreis von der Energiemanagement-Software profitieren. Unter dem Namen “GELSENWASSER-Monitor” kann die GELSENWASSER AG nun eine neue Dienstleistung anbieten – Verbrauchsdaten von Daten- bzw. Verbrauchspunkten der Kund*innen erheben und analysieren, sodass beide Seiten Mehrwerte generieren.

Mithilfe der zentralisierten Datenerhebung im „GELSENWASSER-Monitor” sowie den beiden integrierten KI-Tools „Optimise“ und „Detect“ werden Anomalien bzw. Abweichungen schnell erkennbar – z.B. Filialisten erhalten so schnell einen Überblick über die Energieverbräuche einzelner Standorte, und Industrieunternehmen über die Verbräuche von bestimmten Anlagen. Sie können so erkennen, wo es sich lohnt, in die Detailanalyse zu gehen und unverzüglich Maßnahmen für die nachhaltige Optimierung von Verbräuchen einzuleiten.

Zudem verbaut Gelsenwasser ca. 200.000 digitale Wasserzähler im Versorgungsgebiet und möchte allen Kund*innen eine hochwertige Lösung zur Visualisierung und Analyse von Wasserverbräuchen bieten. Mit der Möglichkeit, auch Wasserverbräuche zu erfassen und der KI-unterstützten Anomalie-Erkennung mit direkten Alarmmeldungen, kann der „GELSENWASSER-Monitor“ rechtzeitig bei Leckagen oder Rohrbrüchen warnen und so dabei unterstützen, etwaige Defekte zu beheben.

Die Software kann dazu an beliebig vielen und unterschiedlichen Verbrauchszählern bzw. Datenquellen angebunden werden und bietet zudem eine Vielzahl von Schnittstellen, die eine Datenübermittlung schnell möglich machen. So kann eine skalierbare, vollständig automatisierte Erhebung von Echtzeitdaten der Strom-, Wasser-, und Gasverbräuche in genutzten Gebäuden von Kommunen bzw. Unternehmen oder von Anlagen in der Industrie realisiert werden.

Über verschiedene individualisierbare Dashboards zu den unterschiedlichen Verbräuchen einzelner Regionen, Immobilien oder Anlagen, können sich die Verantwortlichen schnell einen Überblick über den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen in den einzelnen Gebäuden oder sogar einzelner Datenpunkte verschaffen. Auffällige Verbräuche werden durch das Optimise-Tool erkannt, das automatisiert einen Hinweis auslöst und die zuständigen Personen informiert. Dies hilft allen Nutzer*innen dabei, Einsparpotenziale schnell zu identifizieren und effizienten Einsparmaßnahmen zu ergreifen. Die Lösung ermöglicht damit den Kund*innen der GELSENWASSER AG aufgrund der vielfältigen Datenerhebung und der Analysefunktionen grundsätzlich tiefere sowie detailliertere Einblicke in alle Lastgangdaten, ohne dabei mehr Zeit aufwenden oder mehr Personal einsetzen zu müssen. Fehlt es Unternehmen an personellen Kapazitäten oder an Expertise, bietet das Gelsenwasser-Team ein effektives Energiemanagement als Dienstleistung an.

Die Energy KI-Tools Optimise & Detect

„ENERGY DETECT” ist ein Werkzeug zur Einsparungserkennung. Es ermittelt, welche Gebäude im Portfolio das größte Einsparpotenzial bieten und welche Technologien oder Energieeinsparmaßnahmen zur Optimierung eingesetzt werden können. Die Anwendung basiert auf einer Kombination aus energetischen Simulationsmodellen und künstlicher Intelligenz (KI). Die Fragen nach der Identifizierung ineffizienter Gebäude, der Optimierung von Ressourceninvestitionen zur Energieeinsparung und der Verbesserung des Energieverhaltens, können mit Detect beantwortet werden

„ENERGY OPTIMISE“ ist ein Tool, das darauf abzielt, Anomalien im Energieverbrauch von Gebäuden zu identifizieren und zu quantifizieren. Optimise erkennt abweichende Verbräuche sowie Verhaltensweisen mithilfe künstlicher Intelligenz und umfasst zudem das Berechnen der Energieauswirkungen und Kosten jeder Anomalie. Die Validierung der Ergebnisse erfolgt anhand simulierter als auch realer Verbrauchsdaten. Tiefgreifende Konfigurationsoptionen ermöglichen es Nutzer*innen, die Empfindlichkeit der Modelle anzupassen, relevante Anomalien zu fokussieren und KI-Modelle individuell zu gestalten.

Fazit – Warum Energy?

Auf der Suche nach einer Energiemanagement-Software bestand bei der GELSENWASSER AG ein Bedarf nach einem großen Funktionsumfang mit hoher Qualität und einer Offenheit zu anderen Systemen, was nach vielen Vergleichen auf dem Markt nur Energy liefern kann. Gelsenwasser hat mit eigenen Liegenschaften, Privathaushalten, gewerblichen und industriellen Großkund*innen sowie einem starken Fokus auf Kommunen ein sehr heterogenes Kundenfeld mit unterschiedlichen Anforderungen. Zudem ist die GELSENWASSER AG ein Vorreiter bei der Digitalisierung des Messwesens im Bereich Wasser und möchte für sich UND die Kund*innen daraus zukünftig Mehrwerte generieren. Der Anspruch war und ist, all diese Aspekte mit einer Lösung abbilden zu können – das war und ist mit den vielfältigen Möglichkeiten von Energy umsetzbar und das Gelsenwasser-Team hat hier sofort die Potenziale erkannt.

Aufgrund der Vielzahl an Funktionen von Energy und somit auch dem „GELSENWASSER-Monitor“ können viele manuelle Tätigkeiten im Energiemanagement von Kommunen und Unternehmen automatisiert werden. Individualisierte Energieberichte müssen nicht mehr manuell erstellt werden, sodass Verbrauchsanalysen noch nie so einfach und effizient waren wie mit dem neuen Energiemanagement-System. Es zeichnet sich zudem ab, dass deutlich mehr Einsparpotenziale mittels des Optimise-Tools einfacher und schneller identifiziert werden. Erste Analysen mit Optimise haben z.B. Mehrverbrauche in Schulen aufgedeckt. Ursache dafür war z.B. eine nicht auf den Nutzungsbedarf einregulierte Lüftungsanlage.

Die Features helfen den Kundinnen der GELSENWASSER AG dabei, Einsparpotenziale zu identifizieren und effektive Anpassungen vorzunehmen. Die Energy-Funktionen – Optimise und Detect – nehmen den Nutzer*innen viel Arbeit ab und sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren – Maßnahmen für Energieeinsparungen.

Kleinere Kommunen oder Stadtwerke leiden jedoch oft unter fehlenden Kapazitäten. Gleichzeitig fehlt es Unternehmen an der Expertise im Bereich Energiemanagement. Dennoch besteht hier der Bedarf nach digitalen Lösungen für mehr Energieeffizienz. Das Produktmanagement stellt mancherorts aber eine große Herausforderung dar – Kunden wollen die Einrichtung des Systems meist abgeben und benötigen zudem Beratung sowie Schulungen. Mit der Möglichkeit, Energy als „GELSENWASSER-Monitor” inklusive Hardware, Konnektivität, Datenverarbeitung, Visualisierung und Beratung aus einer Hand anzubieten, unterstützt Gelsenwasser gezielt mit Dienstleistungen in diesem Bereich. Dies schafft einen zusätzlichen Wirtschaftszweig für die GELSENWASSER AG und senkt gleichzeitig die Kosten für die Auftraggeber*innen – eine Erfolgsgeschichte für beide Seiten.

Die GELSENWASSER AG und CREM SOLUTIONS – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Bei Unternehmenswerten wie Transparenz, Vielfältigkeit, Begeisterung und Teamgeist war aber nicht nur die Software für die GELSENWASSER AG entscheidend. Ein weiterer wichtiger Grund für die Entscheidung pro Energy und CREM SOLUTIONS war die wirtschaftliche Stabilität und die Zukunftssicherheit des Anbieters. Einen Partner zu finden, mit dem man die Vision sowie die Begeisterung teilt und mit dem eine langfristige, zukunftsorientierte Planung möglich ist, stand hier im Fokus. Als Tochtergesellschaft der Nemetschek Group, einem der größten Anbieter von digitalen Lösungen für die Immobilienbranche, wurde auch diese wichtige Voraussetzung erfüllt.

Dieser gegenseitige Vertrauensvorschuss hat sich dann bei der Einführung von Energy bestätigt. Die Zusammenarbeit zwischen dem Team der GELSENWASSER AG und CREM SOLUTIONS verlief durchweg auf Augenhöhe. Alle Wünsche, die während der Nutzung von Energy auftraten, wurden schnell an die Entwickler von Energy herangetragen, dort besprochen und zeitnah umgesetzt. Beide Teams haben mit Begeisterung das Ziel verfolgt, Energy schnellstmöglich zu implementieren, um einen nachhaltigen Mehrwert für die GELSENWASSER AG zu schaffen. So entwickelte sich schnell ein gemeinsames Verständnis darüber, wie beide Unternehmen in Zukunft gemeinsam im Markt wachsen wollen.

Text vom Original übernommen – CREM SOLUTIONS 

In Anwendung

Jetzt IoT Use Case Update erhalten

Erhalten Sie monatlich exklusive Einblicke in unsere Use Cases, Aktivitäten und News aus dem Netzwerk - Jetzt kostenlos anmelden.