Die Verarbeitung von Performancedaten aus Industrierobotern in der Edge und der Cloud erlaubt es, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu verbessern und die Roboter für einen komfortables Mietmodell vorzubereiten. Dabei kaufen die Nutzer die Maschine nicht mehr, sondern lediglich ihren Einsatz in der Auftragsbearbeitung.
Die Herausforderung: Mensch-Roboter-Interaktion ist nicht optimal für Pay-Per-Use-Modelle
Cobots oder „Collaborative Robots“ sind Industrieroboter, die für die Interaktion zwischen Robotern und den im selben Bereich arbeitenden Menschen ausgelegt sind. Sie müssen in der Lage sein, dynamisch und rasch auf die Aktionen von Menschen zu reagieren. Eine einfache Ausweichbewegung in eine Ruheposition ist dabei nicht flexibel genug. Gerade im Bereich der Cobots sind auch kurze Wartezeiten eine Herausforderung. Besonders, wenn Roboter nur für einzelne Produktionsschritte gemietet werden, ist die effiziente Arbeit des Roboters und die Kenntnis aller Daten essenziell für neue Serviceangebote und eine korrekte Abrechnung.
Wandelbots, der Anbieter einer Teaching-Software für die Programmierung von Robotern, hat dafür zusammen mit den Entwicklungspartnern Infineon, SAP und Objective Partner in der Digital Product Factory am Smart Systems Hub in Dresden ein Testbed für die Effizienzsteigerung von Robotern aufgebaut. Zusätzlich entstand auf Basis der Software-Lösung ein „Asset-as-a-Service“-Geschäftsmodell.